Zitat:
Zitat von audischrauber
Budget ca. 12-15K Euro. Extralang soll er sein. 2 Schiebetüren wären top bei 3 Kindern.
|
Bei diesem Budget darfst Du Dich nicht sofort von einem ölverschmierten Diff. erschrecken In dieser Preisregion sind solche "Schäden" nicht ungewöhnlich und verlangen nach einem genaueren Blick.
Unwucht an Wellen habe ich beim 639er noch nicht erlebt und perfekt ruhig läuft dieses HA-Getriebe so gut wie nie - Ein Hypoidgetriebe macht immer "Geräusche" und beim Vito/ Viano ist es nicht so wirkungsvoll von der Karosse entkoppelt wie bei den Pkw's.
Dass der Verkäufer einen Ölverlust an der Hinterachse beseitigen lässt liegt auch am erzielbaren Verkaufspreis. Diese Kosten kann/ will er nicht auf den Preis aufschlagen und hofft mit weniger Abschlag vom Verkaufspreis davon zu kommen. Wenn das nicht klappt dann hat einer der Beiden etwas falsch gemacht.
Wenn Du in dieser Preisregion immer von einem möglichen Totalausfall ausgehst brauchst du nicht mehr weiter zu suchen.
Zitat:
Zitat von audischrauber
Unter 10K Euro finden sich eigentlich nur V's mit >250tkm oder in mäßigem Zustand. Das Feld 12k-15k ist gut besetzt. Auffällig hier finde ich aber das 2.2er irgendwie immer weg gehen - der V6 dagegen der Ladenhüter zu sein scheint. Die stehen - auch in gutem Zustand bei fairem Preis - länger bis ewig im Netz. Was schreckt da ab? Ist das der höhere Verbrauch ?
|
Zwischen dem OM646 und OM642 liegen Welten ind der Laufkultur und Lautstärke. Um wieviel höher die Folgekosten beim OM642 ausfallen hängt davon ab ob der OM646 vor einem Automatik- oder Schaltgetriebe hängt. In beiden Fällen sind die Mehrkosten aber relativ da beide gleichlange Serviceintervalle haben und diese liegen deutlich über der durchschnittlichen Jahresfahrleistung. Über diesen Zeitraum spielt der Kraftstoffverbrauch eine grössere Rolle und da schaut der OM646 nicht so toll aus.
Wenn Du also mit dem, tatsächlich, lauteren und rappeligeren OM646 leben kannst dann kannst Du den einen oder anderen € sparen nur solltest du vorher einen 3.0 CDI gefahren haben denn so viel teurer wird der nicht und gerade bei Anhängerbetrieb wirst Du ihn liebenlernen.
Zitat:
Zitat von audischrauber
Waren bisher zwar immer Ende 2006 bis 2007er Vito's - aber ich denke nicht das sich das in späteren Baujahren (ggf zum MOPF?) verbessert hat oder? Frage: Ist der Viano so viel leiser?
|
Mit der Modellpflege 2010 wurde der OM651 eingeführt und das ist schon eine andere Welt nur kosten diese Fahrzeuge mehr oder haben, passend zu Deinem Budget, deutlich hohe Laufleistungen was das Reparaturrisiko nicht kleiner werden lässt.
Und wenn Du grundsätzlich von kapitalen Ausfällen diverser Aggregate ausgehst kann ich Die solche bei Motoren und Getriebe bestätigen, bei Hinterachsgetrieben eher nicht. Die allermeisten HA-Getriebe wurden wegen Komfortbeanstandung getauscht. Meistens hat hier aber die Nachrüstung diverser Schwingungtilgern die nötige Abhilfe gebracht. Beim Vito ist die Empfindlichkeitsschwelle höher und somit sind diese diesbezüglich oftmals schlechter ausgestattet.
Auch die allgemeine Dämmung beim Vito ist, gegenüber Viano, minderwertiger lässt sich aber teilweise sehr preiswert und einfach verbessern.