Hi Klaus.
Also wir kommen ja vom T4 Caravelle mit langem Radstand und Flügeltüren. Die waren ok sind aber jetzt kein Muss. Ich fand sie besser - meine bessere Hälfte hätte lieber eine Klappe gehabt. War ein Benziner mit 110PS Handschalter. Den haben wir auch mit der 2T Wohndose mehrere 1000km bewegt - "Spaß" hat das aber eigentlich nur auf langen Geraden (BAB) gemacht. Deine These würde ich daher nicht unterschreiben wollen... Auch mit dem Galaxy 140PS Diesel Handschalter hab ich den Wohnwagen schon gezogen - geht auch, ist aber kein Vergleich zu Bus mit langem Radstand. Die Kombi läuft viel entspannter.
Um ehrlich zu sein T5 hab ich mir auch angeschaut. Die sind aber noch weiter weg von der Realität. Da diktiert der Markt noch mehr die Preise und durch die Bank sind die meiner Meinung nach viel zu teuer. Außerdem hat der keine Ausstellfenster hinten - haben wir auch im Galaxy und wie du schon sagst: Für gutes Klima führt da kein Weg dran vorbei.
Außerdem hätte ich gern einen (richtigen) Automaten ! Ist einfach entspannter wie die Rührerei im Getriebe. Grad bei Stop&Go im Stau.
Fahrprofil ist ganz klar WE Ausflüge, Urlaub und sonstige Fahrten mir mehr Personen. Typische Kurzstrecke haben wir kaum da fast alles fußläufig (Kita,Schule & Co) zu erreichen. Außerdem gibt's parallel noch nen Kleinwagen für Botenfahrten... Daher wäre jetzt auch der Mehrverbrauch des V6 kein Thema... Jahresfahrleistung keine 10tkm.
Zum Thema Raulaufend: Das ist mein persönlicher Vergleich zu den Dieseln (auch im jetzigen Galaxy) die ich bisher gefahren hab. Der 2.2 ist da schon auffallend rau bzw laut. Wie der V6 läuft kann ich (noch) nicht beurteilen ....
Grüße Oli
|