Zitat:
Zitat von milka
Also meine Milka und mein Kleiner bekommen beide beim TÜV den "Schnüffelrüssel" in den After geschoben. Sie müssen beide mehrmalige Vollgastouren über sich ergehen lassen. Dabei werden nur Drehzahl und Abgas am Fahrzeug abgenommen, keinerlei Verbindung zu Motorsteuerung. Selbst die Drehzahl und Abregelung wird über Lichtmaschine oder Drucksensor des Messgerätes an der Einspritzleitung abgenommen. Bei dieser Prozedur kann das Fahrzeug kein Einfluss auf die Schadstoffmessung nehmen. Keines der beiden Fahrzeuge ist intelligent genug um fest zu stellen:
"Ich stehe gerade in der AU-Box beim TÜV.
Das dies natürlich nicht die gleichen Werte wie bei einer VOLLGASfahrt auf der Autobahn bringt. Aber ohne Fahrtwind, Rollwiderstand muss das klar sein. Aber ich fahr auch nie mit Vollgas durch die Stadt oder mit 100 im 2. Gang auf der Landstraße.
Warum bei aktuellen Fahrzeugen man sich scheinbar auf die Fahrzeugelektronik verlässt, ist mir schleierhaft. Das liefert natürlich steilvorlagen für die Industrie.
Gruß Herbert mit Tapatalk
|
Die AU beim Benziner war schon immer etwas anders als die beim Diesel.
Die alten Vergaser-Motoren wurde nur bei Ll-Drehzahl gemessen, Du hast einen lambdageregelten Einspritzer und hier sieht die Welt etwas anders aus.
Der Diesel wurde anfangs mehfach bis zum Drehzahlbegrenzer hochgedreht und dabei wurde nur die Abgastrübung(Russ) gemessen.
Seit Einführung der OBD-AU wird beim Diesel(hab nur die Zulassung für Diesel-AU) wird nur noch der Fehlerspeicher bei Ll-Drehzahl ausgelesen.
Wie es aktuell bei den Benziner aussieht kann ich nicht sagen da der Smart noch nicht so weit ist und sonst fahre ich seit 2005 Diesel.
Im Grossen und Ganzen war und ist die Diesel-AU Geldmacherei. Wie bei der deutschen Gesetzgebung üblich stand und steht das Scheunentor für Betrug weit offen weil es keine klare Definition und/ oder Überwachung bei der Prüfung gibt.
Bei den alten Diesel konnte man über die Beschleunigungszeit darüber bestimmen ob "die Gurke" die AU besteht oder nicht und die OBD-AU kann nicht eindeutig dem jeweiligen Fahrzeug zugeordnet werden da die FIN zwar ausgelesen aber auch überschrieben werden kann und so kann ich mit einem leeren Fehlerspeicher gleich mehrere AU durchführen.