Auch wenn ich ein Frischling in Sachen Mercedes bin - es ist eigentlich immer die gleiche Symptomatik und das unabhängig vom Hersteller.
KURZVERSION
Sich nicht aufhebende Kreuzgelenkwinkel an der/den Kardanwellen, nennen wir Sie jeweils Eingangs- und Ausgangswinkel erzeugen Vibrationen.
Diese unterschiedlichen Winkel können auch durch eingelaufene Wellenlager/Difflager etc. erzeugt werden bzw. dazu beitragen.
Schlecht gewuchtete Kardanwellen wirken als bester Verstärker der Resonanzen.
Defekte Kardanwellenzapfen führen ebenfalls dazu. Beim Wuchten fällt das jedoch auf.
Was tun?
1) Die Komponenten so verbauen, dass Ein- und AUsgangswinkel der Kreuzgelenkflansche idealerweise aufheben (z.b. +4°/+4°) - Das ist auch der Ansatz der erwähnten Werkstatt
2) Alle Kardanwellen wuchten lassen (Landmaschinenbetrieb, GKN etc). NICHT neue Wellen bei Mercedes kaufen, absolut unnötig!
Wer mehr zu der Thematik lesen möchte:
https://shufti.blog/2013/01/13/vanag...rements-again/
Die Hauptaussage untermalt dieses Bild: