Es ist ja bekannt, dass man sich die gute Rain-Performance bei den Contis durch eine weichere Mischung und somit einen höheren Verschleiß "erkauft". Im Vergleich schneidet ein Michelin gerade beim Thema Nässe immer schlechter ab als ein Continental-Reifen und hat bei den Laufleistungen dafür immer Bestwerte. Selbst bei der Continental-Reifenschulung in Korbach

wurde damit aktiv geworben, dass man bei Conti mehr Wert auf die Sicherheit, insbesondere in diesen Breitengraden mit viel Niederschlag legt, als auf die Laufleistung. Je breiter der Reifen wird, umso mehr verstärkt sich der beschriebene Effekt.