Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 11.02.2017, 21:40
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von murphy Beitrag anzeigen
Sag denen doch Bescheid, Du nimmst die "Wiederbeschaffung eines vergleichbaren V für 2.900,- EUR" und dann sollen die sich mal kümmern

Ernsthaft, da Du ja knapp innerhalb der 30%-Grenze bist, könnte mit anwaltlicher Hilfe hier evtl. etwas machbar sein. Der freut sich übrigens richtig doll, wenn er erst eingeschaltet wird, nachdem schon ein Gutachten vorliegt, nachdem man mit der gegnerischen Versicherung hin- und hergeschrieben hat... nachdem... Nutzungsausfall ist noch ein Thema, aber auch nur, wenn das Fahrzeug tatsächlich repariert wird. Von meinem Gutachter bekam ich übrigens vor Ort keinerlei Kosten geschätzt, das wäre unseriös, da er ja nach Hersteller, Serviceheftzustand usw. einige Tabellen, Datenbanken und auch Werkstatt-Stundenlöhne recherchieren sollte.

Erstmal mein Beileid zu dem Unfall. Es ist leider so dass man als Halter alter Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit Hohen Km Stand gekniffen ist sobald man ein Unverschuldeten Unfall hatte.

Ich hab mir meine C-Klasse damals als Neuwagen gekauft, innerhalb von 9 Jahren habe ich fast 2 mal den Neuwagen Wert in Modifikationen und Umbauten investiert, unter anderem eine Hand gefertigte Frontstoßstange inkl. Festigkeitsgutachten, .. naja, habe mir nach und nach ein Unikat gebaut. Dann 9 Jahre und 365.000 Km später, steh ich an der Ampel und fährt mir einer doof genau auf die Ecke, C-Säule gestaucht. Schaden ca. 8500 EUR, Restwert 6500 EUR. Hätte ich den Wagen behalten, hätte ich auch nur ca 3500 EUR bekommen (weil für 3000 ein Kaufangebot der Versicherung vorlag)

Hab auch erst gedacht versuchte mal dass die die für 6500 ein Wagen in genau dem Zustand wieder beschaffen, Pustekuchen, interessiert doch keinem, hätte damals auch über 130% Regelung reparieren lassen können, aber hätte dann ein Unfallwagen gehabt, und wusste nicht genau wie lange der Motor noch machen würde, also weg.

Tat weh, aber so ist das, das investierte Geld, oder den Fahrzeugwert bekommt man als geschädigter doch eh nie raus, da muss schon mehr sein als bisschen "Blechschaden"

Wenn der bisherige Zustand des Vaus okay war, und man nicht vor hatte sich zu trennen, würde ich versuchen den Reparieren zu lassen.

Und VorOrt Gutachter? Puh, ne, also mit Versicherungen selber quatschen, mache ich nicht mehr, da fällt man immer auf die Nase , oder sagt etwas, was die dann anders auslegen. Nachher bist du noch Schuld das der Trampolin Schaden genommen hat weil dein Auto genau da im Parkverbot geparkt hat oder so...

Ne also wenn nicht verursachter Verkehrsunfall : Anwalt nehmen, alles über den machen lassen. Ich musste mir sogar nen Anwalt nehmen beim letzten Schaden den ich verursachte, weil meine Versicherung die Gegenseite nicht voll ausbezahlen wollte, und ich bekam auf einmal ne Klage /Vorladung nach Hause ... ey gehts noch? Wofür ist man denn Versichert?

Hab schon einige Versicherungen durch, und egal ob direkt oder nicht, sobald es Ärger gibt, zeigen die Ihr wahres Gesicht.

Und Gutachter vor Ort? Evtl. auch noch von der Gegnerischen Versicherung ? Ne lass mal...

Gut. Dann Drücke ich mal die Daumen dass der Dicke repariert werden kann.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: