Zitat:
Zitat von rollieexpress
Herzlich willkommen Ralf.
Ob Deine Wahl richtig war muss sich zeigen. Ich merke dass meiner mit 116 PS in den Bergen schon mit unserem kleinen Wohnwagen Probleme hat.
|
Hallo Jens,
ich wusste vor dem Kauf, dass der 111 CDI nicht die Wurst vom Teller zieht. Aber ich fahre auch keine Rennen damit. Ich habe nicht den Ehrgeiz, dass mein Zugfahrzeug im höchsten Gang 10% Steigungen mit 2000kg am Haken mit 120 hoch ziehen muss. Laut Zugwagenrechner sollte er bei 5% ca. 65 km/h fahren (Schalter). Das reicht mir. Auch wenn mal ein leerer LKW vorbei zieht.
Mit dem Dacia kann ich im 3. Gang 80 halten. Dadurch wurde es aber oft an der Steigung hektisch, weil die LKW auch gnadenlos rausziehen, wenn ein noch langsamerer LKW vor ihnen fährt. Wenn ich jetzt hinten dran bleiben muss, schadet das gar nichts.
Mir ging es mehr darum, dass ich Hackantrieb habe, weil der Dacia bei Nässe, die Kraft nicht mehr auf die Straße bringt. Zweitens, dass mir beim Anfahren an Steigungen und beim Rangieren keine Kupplung abrauchen kann. Wir hatten in den letzten 2 Jahren ein paar Situationen, bei denen die Kupplung anfing zu stinken. Das ist an sich kein Problem. Ich weiss nur leider nicht, wie oft das die Kupplung mit macht. Der letzte Grund war Zuladung. Der Dacia hat ein limitiertes Zuggesamtgewicht und dadurch darf ich mit Wowa am Haken fast nichts mehr ins Auto laden. Man kann die Zuglast und damit das Zuggesamtgewicht zwar erhöhen, bis 8% Steigung, das Hilft jedoch der Kupplung auch nichts.
Wie gesagt, habe ich eher Bedenken wegen Rost und Technik. Deshalb behalten wir den Dacia auch vorerst noch, bis ich weiß, wo die Probleme sind.
VG
Ralf