Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 16.01.2016, 18:43
sry sry ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 07.03.2015
Ort: WI
Vahrzeug: Künftig Vito 122 - hoffentlich ;)
Baujahr: 201x
Motor: 3.0 CDI
sry´s Fotoalbum
Beiträge: 70
Standard

Servus,

Zitat:
Zitat von Primo Beitrag anzeigen
Ich hänge mich hier mal ungeniert dran...
nur zu - zumal es ja um praktisch die gleiche Fragestellung geht (der Physik ist ziemlich wurscht ob 1 Moped mit 230kg oder 2 mit 115...)

Zitat:
Zitat von Primo Beitrag anzeigen
Idee: GS drauf rollen bis Hinterrad fast hinter dem Karosserie Umriss verschwindet (Vorderrad steht deutlich über). Dann mit einer Art Scheerenheber unter dem Rahmen anheben bis Vorderrad frei kommt, so mit Spanngurten verspannen oder besser mit custom made Bauteilen (formschlüssig) auf Träger sichern. Vorderrad raus und im Innenraum lagern. So spare ich Lade-Breite und noch einmal knapp 20kg Nutzlast...
Ist das V-Rad tatsächlich so schwer? Hätte die Hälfte geschätzt. Zum Thema Befestigung: Ich würde evtl. die Achse nutzen, also wieder in die Gabel bauen und das ganze auf einer Aufnahme fixieren. Gibt einen Anbieter, der generell die Achsen nutzt: http://lioncraft.de/ . Wenn das gut funktioniert, könnte man das H-Rad auch noch ausbauen. Hier noch ein beispeil für "Achsnutzung". http://shop.becker-technik.de/de/mot...ck-lifter.html

Zitat:
Zitat von Primo Beitrag anzeigen
IHat hier jemand Erfahrung mit den Cate Trägern und großen Lasten?
Ich selbst nicht, aber nach allem, was ich anderswo an Erfahrungsberichten fand, tendiere ich zu diesen beiden Anbietern: http://alfred-weih.de und http://www.fiedlermobil.de/ , vor allem zu letzterem, denn die haben offenbar schon mindestens einmal einen Träger für große Lasten an einem 639 monitert: http://www.fiedlermobil.de/images/traeger/Vito1.jpg

Zitat:
Zitat von Primo Beitrag anzeigen
Ach ja, ich bin mit einem 3.0 CDI Marco Polo unterwegs, da ist rein stellen echt keine Alternative.. ;-) Achslasten scheinen mit der Ausstattung zwar am oberen Ende aber noch akzeptabel...
Bei dem was Du vorhast, dürften 350-400 kg auf die HA wirken. Also mal lieber vor Umbau mit dem reisefertigen MP auf eine hinreichend genaue Waage (natürlich achsweise).

Zitat:
Zitat von ERNSTL Beitrag anzeigen
Er hat das Teil wieder verkauft, weil das Heck dermaßen in die Knie ging bzw. bei Bodenwelle schaukelte und er das für lange Urlaubsfahrten nicht so toll fand. Für den T4 gab es zwar noch stärkere Federn, die dann aber bei Leerfahrten unangenehm, weil viel zu hart, sind.
Genau deswegen würde ich das nur mit Luftferderung angehen.

CU,
Sándor
__________________
In Vito Veritas
www.p7h.de

Geändert von sry (17.01.2016 um 10:02 Uhr)
Mit Zitat antworten