Zitat:
Zitat von TomViano
Hallo zusammen.
gibt's eigentlich einen großen Unterschied zwischen 18" und 19" haben beide doch einen Querschnitt von 45 oder ?? dann müsste das von der Härte doch fast gleich sein ??
Hintergrund ist ich wollte meine 18" Felgen verkaufen und mir 19" kaufen weil es besser aussieht.
|
Also, die 245/45 habe das gleiche Verhältnis, das stimmt - jedoch haben die Reifen völlig andere Dimensionen!
"Hääääää??? Die sind doch baugleich", werdet ihr sagen - NEIN!
Es beginnt bei der Größe:
Raddurchmesser 67,8 cm bei 18", aber 70,3 cm beim 19"er. Daraus ergeben sich die sog. "wirksammen Abrollumfänge":
206 cm bei 18" und 213,7 cm bei 19" und damit haben wir eine deutlich größere Umfangsgeschwindigkeit, die wiederum dafür sorgt, das der Reifen sich bei gleicher V mehr "aufbaucht" bzw. "ballig" - durch die Zentripedal- /Fliehkräfte größer wird. Und jetzt kommt der Unterbau & die Karkasse ins Spiel - der 19"er hat deutlich mehr Stahlgürtelfäden, die auch noch zusätzlich zu den normalen 45°/90°-Kreuzlagen mitunter mit 30°/60°-Lagen verstärkt werden.
19 Zöller sind im Allgemeinen auf Sport- u. Luxuswagen - deshalb wird die Gummimischung an höhere Gewichte, Temperaturen und vermehrte Walkarbeit (eine Art Kneten des Gummis) angepaßt, d.h. ein 19/20"er ist bei gleichen Dimensionen (Breite/Querschnitt) immer deutlich härter als ein vergleichbarer 17/18"er. Obwohl meist mit weniger Luftdruck gefahren wird....
Daher geht in diesem Fall der Schuss mit dem 19" nach hinten los.... Leider!
Hat mir der v-reundliche Kollege an der Räder-Wuchtmaschine letztens erst erzählt, der muss es ja wissen - diesmal nicht die Weisheit vom Parkplatz...