Ich denke, hier sind wir Verbraucher zu einem grossen Teil selbst schuld. Wir haben die Macht das zu verändern. Nur, wenn wir weiter die Büchsen kaufen, die uns unter dem Hintern wegrosten, sieht der Hersteller - bzw seine "Schönrechner" keinen Grund was zu ändern. Ich kann dies aus betriebswirtschaftlicher Sicht durchaus nachvollziehen. Denn....
Warum soll ich was für teures Geld ändern, wenn es der Kunde durch seine Kaufkraft deutlich sagt: Och, eigentlich brauch ich das nicht....
Natürlich sind denen die Beschwerden zu Ohren gekommen und natürlich reagieren die drauf. Wenn ich aber dann z.b. hier lese, dass es beim 639er Mopf immer noch unbehandelte Stellen gibt, drängt sich der Verdacht auf, dass man einfach nur da reagiert, wo am meisten gemeckert wurde. Den Rest spart man. Eigentlich der Beweis: Die Macht des Kunden funktioniert, sie müsste nur besser angesetzt werden.
Aber sind wir mal ehrlich. Wir sind doch in erster Linie Markenverliebt. Und über unsere Liebe ärgern wir uns ab und an, aber die Verliebtheit bleibt. Sieht man bei VW, sieht man bei uns..... Das, wiederum, ist die Waffe der Hersteller, mit der sie uns an ganz kurzer Leine führen......
__________________
Schöne Grüsse
Stephan
PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!
Lebensplan:
Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......
Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........
Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....
...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
|