Einen so launisch-sympathischen Charaktertypen wie Peter aus Püttlingen temporär zu sperren trifft mein völliges Unverständnis!
Ebenso stark bin ich von seinem vermeintlichen Widersacher irritiert.
Woher die Motivation am Anfang einer lockeren Fragestellung und einer darauf erfolgten typischen "Peter-Püttlingen-Entschuldigung-Aber-Das-Verstehe-Ich-Jetzt-Nicht-So-Richtig" Antwort, damit zu drohen, die Forenleitung als überwachendes + eingreifendes Organ einzuschalten???
Es gibt in keinem Forum einen Anspruch auf rein sachdienliche Qualitätsbeiträge.
Man selektiert aus den vielseitigen Antworten einfach das Material heraus, was man als zielführende Hilfestellung klassifiziert.
Den digitalen Beifang lässt man einfach entspannt unberücksichtigt!
Die Verhaltensmuster der beteiligten Forensubjekte ähneln sich doch in vielen Foren.
Es beginnt meist mit einer trockenen Fragestellung zu einer Machbarkeitsstudie. Die dann erfolgten Antworten lassen sich in die Gruppierungen einordnen:
Gruppe1: sachkundige Platzhirsche mit präziser Detaillösung, die nichts stärker fürchten, als dass ein anderes Alphatier schneller geantwortet haben könnte...
Gruppe2: ahnungslose + mitteilungsbedürftige Mitläufer mit ausgeprägtem Hang zur kontraproduktiven Hilfsbereitschaft. Sie suchen die digitale Anerkennung und warten vergeblich auf zweistellige Danke-Klicks...
Gruppe3: Besserwisser, Nörgler und überzeugte Pessimisten "Das wird nix...!"
Gruppe4: Behördenvertreter + Frührentner mit Königspudel die inhaltlich wenig beizutragen haben, aber immer wieder mit energischem Nachdruck + unfreundlichen Unterton darauf hinweisen, dass es schließlich auch eine Suchfunktion gibt...
Gruppe5: feingeistige Saarländer mit Katze. Sie zeichnen sich durch ein leicht wirres, aber stets freundliches Artikulationsniveau aus. Allerdings sollte dieser Personenkreis besser nicht provoziert werden...
Gruss aus Frankreich
Nico
|