Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 03.11.2015, 10:56
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Hallo,

hier eine Aussage eines Herstellers für Anhängervorrichtungen, mit der ich selbst zufrieden bin. Die betreffende Stelle in der Verordnung ist weiter unten als Textkopie!

Gruß
Andreas

Hallo Herr xxxx,

alle Neuentwicklungen werden nach der Richtlinie ECE 55 konstruiert und haben somit eine zusätzliche Öse zum Einhängen des Abreisseils. Bestehende Konstruktionen nach EG94/20 müssen nicht nachträglich geändert oder angepasst werden.
Somit ist es bei älteren oder bestehenden Kupplung ausreichend und auch richtig das Seil um den Kugelhals zulegen. Das EG Recht steht über dem nationalen Recht, so dass diese Regelung auch für die Niederlande zutrifft.
Um Diskussionen mit der dort örtlichen Polizei zu vermeiden, die willkürlich Touristen abkassieren, empfiehlt sich vielleicht eine zusätzlich geschraubte Öse um den festen oder abnehmbaren Kugelkopf anzubringen.
Dann ist man auf der Durchreise auf jeden Fall vor Überraschungen sicher.



ECE 55 Anhang V:
1.5. Die Hersteller von Halterungen müssen Befestigungspunkte für Hilfskupplungen oder Vorrichtungen vorsehen, die für ein selbsttätiges Anhalten des Anhängers erforderlich sind, falls sich die Hauptkupplung löst.
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Andiklos für den nützlichen Beitrag: