Einzelnen Beitrag anzeigen
  #140  
Alt 03.10.2015, 21:59
Traian
Gast
 
Traian´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Schönes Unwort - alternativlos.
Andersrum mMn: ich finde im Moment fehlen dem Volk die umweltfreundlichen Alternativen aus einem einfachen Grund: der Sprit ist zu billig. (die teure Bahn, die Mitfahrgelegenheit oder das Fahrrad sind noch keine ernsthafte Alternativen)
Warum ist der Sprit zu billig? Weil diejenigen, die an der Macht sind, dort bleiben wollen und sie schaffen das noch sehr gut. Stichwort Lobby... Leider interessiert sie die Umwelt nicht...
Mit Alternativen meine ich etwas bezahlbares, was nur durch Massenproduktion erreicht werden kann. Das wird irgendwann kommen, ich fürchte aber, dazu muss die Menschheit erst durch irgendwelche neuen Krisen oder Katastrophen gezwungen werden. Siehe Fukushima, erst danach haben mehrere kapiert, wie unsauber diese Energie sein kann.
Um den Bogen zum eigentlichen Thema zu kriegen: ich finde es gut, was mit VW passiert. Die Hersteller sollen gezwungen werden ehrliche und transparente Daten zu benutzen. Man muss mit ganzem Herzen auf "Made in Germany" stolz sein können. Das beginnt mit einem ehrlichen CO2-Fußabdruck, geht weiter mit den Arbeitsbedingungen und Arbeitsklima im eigenen Betrieb und bei den Zulieferern und endet mit der Kundenzufriedenheit und -treue.
Versteht mich nicht falsch - ich habe Respekt und Sympathie vor Leuten die ein altes Handy noch benutzen, vor Oldtimer-Besitzern oder vor denjenigen die Benzin im Blut haben. Ich fahre selber auch mal gerne sportlich (wenn ich es gerade kann) und ich mag Motorsport erleben. Aber ich weiß, dass mit einem Elektromotor mindestens genauso viel Spaß möglich ist. Und es fuchst mich, dass die deutsche Industrie und Politik nicht zu etwas besserem fähig sind.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: