Die Akkus haben eine Recycling Quote von 95-98%. Nichts daran ist selten im Vorkommen auf der Welt. Bei Tesla zumindest. Lithium gibt es zu hauf. Die Tesla Akkus werden, wenn nur noch 75-80% Kapazität vorhanden zerlegt und zu stationären Speichern, Stichwort Powerwall .
Da können die dann noch locker 20-40 Jahre ihren Dienst tun, bis sie zu 95% recycelt werden.
Wenn die EVs endlich mal in ein, noch nicht vorhandenes SmartGrid und Kombikraftwerk eingebunden werden (Schwarm Speicher) kann Strom hberall sofort gespeichert und abgerufen werden. Die Techniken dafür sind schon lange da. Nur umsetzen will es außer Tesla niemand konsequent.
|