Ich bin der Meinung, dass autonomes Fahren besser funktioniert als selbst fahren. In der Übergangszeit wird es allerdings schwierig und dir rechtliche Situation lässt es im Moment noch nicht zu. Ich stelle mir vor, dass das autonome Fahren erst auf der BAB Einzug halten wird und nur bis zu Geschwindigkeiten von bis 160 km/h. Denn wir sollten nicht vergessen, dass dieses immer schnell Fahren müssen heuer nur noch ein deutsches "Problem" ist. In nicht all zu ferner Zukunft (weniger als 10 Jahre, denke ich) werden die großen Neuwagen alle allein auf der Autobahn von der Auffahrt bis zu gewünschten Abfahrt fahren können. Landstraßen und vor allem Stadtverkehr wird noch lange selbst gemacht werden müssen. Weil um diese komplexen verkehrssitutationen autonom zu bewältigen braucht es eine Vernetzung aller Autos. So weiß man schon schneller als TMC, dass 2 km vor einem gerade mit einem Selbstfahrer gekracht hat und alle autonomen Autos werden schon mal vorsorglich langsamer. Mittelfristig werden alle, die noch selbst fahren zu den "Gefährdungen" erklärt und wer selbst fahren will darf bei der Versicherung tiieeef in die Tasche greifen. Es gibt heute schon hervorragende "Autopiloten" zB beim Tesla Model S, welches via OTA Update innerhalb weniger Minuten das allein fahren lernen könnte. Die Sensoren sind schon alle verbaut.
|