Da haben wir's!
Zitat:
Es braucht daher auch Maßnahmen, damit dieses Fehlverhalten zu keinen fatalen Folgen für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer führt. Durch niedrigere Tempolimits, wie Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet und Tempo 80 statt 100 auf Freilandstraßen, wird die Fehlertoleranz erhöht.
Zitatende.
Zumindest in Österreich, vielleicht ist das auch hierzulande der Grund: Damit ein paar Leute nicht ganz so schlimme Unfälle beim telefonieren während der Fahrt bauen, müssen alle im Kriechtempo fahren. Der Straßenverkehr soll Handygerecht gestaltet werden. So'n Quatsch!
Oder könnte ich mich darauf berufen, dass ich bei einer Überschreitung der ausgeschilderten Geschwindigkeit nicht telefoniert hatte und dass ich sonst bei der niedrigen Geschwindigkeit unkonzentriert gefahren wäre?
|