Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 14.06.2015, 20:04
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Zitat:
Zitat von Ex_Benutzer Beitrag anzeigen
Wenn Du sie viel nutzen willst nimm nen Absorberkühlschrank ...der hat keinen Lüfter drin kühlt perfekt und ist logischerweise leise....ja und kostet leider über 300€
Gruß Holger
Hallo,
wie kommst Du zu der Erkenntnis?
Ich zitiere mal Wikipedia zum Absorber:

Nachteile des Absorber-Kühlsystems
  • Schlechter Wirkungsgrad, damit höherer Energieverbrauch
  • Leistungsabfall ab 35°C Außentemperatur möglich
  • Bewegungs- und schräglagenempfindlich
  • Definierte Bauweise des Absorber-Kühlsystems
Kompressorkühlschränke sind ganz einfach besser und deshalb wesentlich teurer. Ein Hauptvorteil von Absorbern ist, dass sie mit Gas betrieben werden können und billiger sind. Wenn jemanden darauf Wert., ok.


Westfalia baut nicht umsonst in den Marco Polo einen Kompressorkühlschrank ein, genausso wie VW in den California.


Die Kühlleistung eines Absorber ist lausig, bei großer Hitze reicht sie einfach nicht aus. Wenn man einen Lüfter einbaut, kann man die Kühlleistung erhöhen. Dann ist aber der oben genannte Vorteil, dass man keinen brauche, auch wieder weg.


Gruß


Hans
Mit Zitat antworten