Thema: k.o.
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 03.06.2015, 08:25
Wolle07
Gast
 
Wolle07´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

tja, Täterschutz geht in D wohl vor Opferschutz.

Folgendes hat sich bei uns in der Nachbarschaft ereignet:

"Die Technik macht es möglich: Wer sein Haus oder Gelände schützen will, kann heute überall kleine, billige Überwachungskameras kaufen. Wie viele davon installiert sind, ist nicht bekannt, denn die Kameras sind nicht meldepflichtig. Auch die Kamera nicht, die vor gut zwei Wochen in Kürten-Bechen filmte, wie unbekannte Täter den Bronzeesel mit roter Farbe beschmierten.
Es sind die Aufnahmen dieser Kamera, die der Polizei derzeit Kopfzerbrechen bereiten: Denn nach der reinen Lehre des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung dürfte es die Aufnahmen gar nicht geben – denn Personen dürfen im öffentlichen Raum grundsätzlich nicht ohne ihre Erlaubnis gefilmt oder fotografiert werden. Der Kamerabesitzer hätte also seine Linse so einstellen müssen, dass tatsächlich nur die ihm gehörende Fläche überwacht wurde und nicht der öffentliche Platz. Hat er aber nicht. Und nun? Den Film mit den Tätern auf dem Video gibt es, er liegt der Polizei vor. Fraglich ist, ob sie ihn nutzen darf und ob den Kamerabesitzer ein Bußgeldbescheid erwartet."

Da fragt man sich schon, ob noch alles in Ordnung ist...

Gruss
Wolle
Mit Zitat antworten