Zitat:
Zitat von K-1
mein WW bringt etwas über 2,5 t auf die Waage. Durch die Zusatzfedern steht er ziemlich hoch. Dadurch beträgt die Stützlast ca. 100 - 120 kg, trotz 44 L im Wassertank ganz hinten.
Den Tempomat stelle ich meist auf 89 km/h. Da schwimme ich mit den LKW im Strom und werde selten überholt. Schneller wie 110 bin ich mit WW noch nicht gefahren. Hab zwar ein 100 Schild hinten drauf aber wegen der 2,5 t darf ich nur 80, ist aber kein Problem, hab ja Zeit.
Ich habe heute mal mit meinem Vreundlichen telefoniert. der hat nen V250 mit Spoertfahrwerk und AHK da. Werde mir den mal holen und den WW anhängen um zu schauen.
So sieht mein Gespann voll beladen aus:
|
Ich bin generell auch kein Freund von der 100 / 110 km/h fahrerei. Den zeitlichen Vorsprung, den es bringt, ist überschaubar, dafür lagen beim 639er mit dem Hobby 560kmfe rund 3,5 Liter Mehrverbrauch zu Tacho 95 km/h. So wurde das für mich die optimale Reisegeschwindigkeit, reichte um auch mal an einem LKW vorbeizuziehen. Und Bergab schob der Wohni den V auch mal schneller runter, dank 100er Zulassung dann immer noch im erlaubten Bereich. Mit der Distronic hört das aber auf, denn die schaltet bergab nicht nur runter sondern bremst mir das ganze dann auch noch ein, hier muss ich lernen aufzupassen und den Tempomaten bei Gefällstrecken auch mal abzuschalten. Dafür ist dann aber auch wieder die Versuchung gross, sich per Abstandsregler an einen LKW anzuhängen und gemütlich mitziehen zu lassen - auch wenn es dann ein wenig langsamer zugeht.....
Das Probeziehen mit dem neuen V ist eine gute Idee, berichte mal.....
__________________
Schöne Grüsse
Stephan
PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!
Lebensplan:
Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......
Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........
Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....
...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU