Zitat:
Zitat von K-1
Hi Stephan,
bei meinem Viano lang hatte ich Probleme mit der AHK. Wenn der Viano gut beladen ist, ist die Mitte des Kugelkopfes weniger als 35 cm von der Fahrbahn.
Ich habe deshalb die MAD Zusatzfedern einbauen lassen.
Wie sieht das bei Deinem V aus? Hast Du schon mal gemessen oder kannst Du mal messen?
|
Nö, gemessen hatte ich noch nicht, kann ich beim nächsten anhängen aber mal machen. Gefühlt gab der V aber beim neuen Wohnwagen mit 50 KG Stützlast nicht nach. Aber auch bei den 125 KG verschwanden die hinteren Räder nicht sichtbar im Radhaus. Ich hatte eigentlich mit dem 639er nur einen Urlaub, wo er hinten wie Eure tiefergelegten Fahrzeuge aussah. Da hatte ich zum Wohnwagen aber auch die 5 köpfige Familie meines Bruders hinten sitzen und den Kofferraum bis zur Dachkante des extralang voll mit Gepäck.
Ist denn Dein Tandemachser so schwer auf der Kupplung? Ich bin ja mal gespannt, wie mein Tandemachser sich im beladenen Zustand fährt. Auf der Fahrt vom Händler in Bochholt ins Rhein-Main-Gebiet war ich erst mal negativ überrascht. Hier war es so, als ich versuchte mit Tacho 105 zu fahren, dass der Tandemachser sich in die Spurrillen "eingleiste" und dem Zugfahrzeug dann seinen Willen versuchte aufzuzwingen. Das war fahrtechnisch nur noch ein Kampf und führte zu aufschaukeln des Gespannes. Als ich dann auf Tacho 95 runter ging, lief das ganze wieder völlig ruhig ab und der Wohni lief wunderbar ruhig hinter dem V her....
__________________
Schöne Grüsse
Stephan
PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!
Lebensplan:
Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......
Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........
Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....
...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU