Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 19.05.2015, 09:11
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Vorteil vom 639: Luftgefederte Hinterachse mit Niveauausgleich....

Grüße Kurti
Hatte vorher ja den 639 MOPF aber ohne Luftfederung und hatte beim Vorgängerwohnwagen bauartbedingt immer Probleme mit der Stützlast, die war nie unter 125 KG ( hatte Glück, nie angehalten zu werden ), aber sichtbar in die Knie gegangen ist weder der 639er noch der neue jetzt. Ich denke mal, das dies auch der Grund war, warum ich nie angehalten wurde ( neben dem bisschen Glück ). Man sieht das unseren Fahrzeugen einfach nicht an, wenn man es nicht sinnlos übertreibt. Wenn ich so manches Gespann auf der Autobahn sehe, bei dem der Wohnwagen mit hochgelifteten Hintern den Kofferraum des Fahrzeuges versucht in den Boden zu drücken......., da ist förmlich das Schild zu lesen:

" Liebe Polzei, bitte mich rauswinken zum nachwiegen..... "

Tandemachser stützen ja sowieso nicht so auf die Kupplung, dass kann ich jetzt schon bestätigen. Mit vollen Wassertanks ( beide vor den Achsen ) drückt er derzeit mit 50 KG auf die Kupplung. Das ist mir auf jeden Fall zu wenig....
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten