Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 07.05.2015, 13:32
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Autobahn auch erledigt. Motor is viel besser gedämmt. Aber Windgeräusche lauter als bei meinem. Irgendwie habe ich das Gefühl das der nicht richtig aus der Suppe kommt. Kann es sein das der noch gedrosselt ist? Mit meinen war ich locker auf 192 km/h gekommen. Mit dem Leihwagen habe ich es bei 180 abgebrochen.
.
Ja, das ist der deutlichste Unterschied und die für mich einzigste ( neben der Motorakustik) zum V 6. Der neue V ist spritzig und zügig, lässt sich wunderbar fahren. Will man aber voll beschleunigen und Höchstgeschwindigkeit fahren tut er sich oben herum doch weh. Denke das man über die Motorsteuerung einiges hat machen können um die kleineren Motoren untenherum kräftig zu bekommen, aber nach obenhinaus sollte man sich ein Twix ziehen - wenn es mal wieder etwas länger dauert......

Helfen tut, wenn man beim voll beschleunigen bei 3800 Umdrehungen die Automatik manuel zum Gangwechsel nötigt. Meines Erachtens lässt der viel zeit beim Beschleunigen liegen, weil er bei 3950 Umdrehungen nicht schalten will sondern wartet bis auf 4000 Umdrehungen gekommen.....
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten