Die Paste die man dranschmiert ist Wärmeleitpaste. Sie verhindert keine Korrosion. Hilft beim kühlen des Injektors, wird mittig aufgetragen. Dick genug den Zylinderschacht zu berühren. Die MB Teilenummer habe ich nicht zur Hand.
Selbst eine Faser vom Lappen lässt den Dichtring undicht werden. Sieht dann aus wie herausgefräst.
Ich reinige das Gewinde zurerst mit Druckluft, stocher dann unten den Schmand lose, druckluft. Dann reinige ich das Gewinde, Bohrer oder Schraubenprovisorium. .
Als nächstes messe ich die Höhe der Kugeln auf welche die Pratzen aufliegen.
Bei stark und lange undichten Injektoren "schmilzt" diese tiefer in den Ventildeckel und der Injektor wird nie Dicht -> neuer Ventildeckel.
Alles sauber und geprüft, Injektor rein ansetzen, Leitung ansetzen. Dann Injektor fest, Leitung fest.
Sobald der Motor lauffähig ist, Starten, mit Gieskanne Wasser über die Injektoren als Grundsätzliche Dichtheitsprüfung.
Beim W638 sichere ich den Nockenwellengeberstrecker mit einem kleinen Kabelbinder. Wäre nicht der erste ausgesteckte.
|