Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 27.03.2015, 17:04
mbx5
Gast
 
mbx5´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Das Kerosin hat einen relativ hohen Flammpunkt (im Bereich über 50° C), daher findet genausowenig wie bei Diesel oder Heizöl eine "Explosion" statt - wenn es sich überhaupt entzündet. Die Außentemperatur wird bei etwa 5° C gelegen haben.

Angesichts einer Aufprallgeschwindigkeit > 250 km/h ist der Tankinhalt über eine große Fläche verteilt worden.
Flammpunkt >38°C, eine Explosion findet nur dann statt, wenn man das richtige Gemisch aus Produkt und Sauerstoff hat und nebenbei noch eine Zündquelle, warum es nicht gebrannt oder zu einer Explosion geführt hat kann eigentlich nur die tiefe Temperatur gewesen sein... aber dies sind auch nur Spekulationen und nicht besonders wertvoll
Mit Zitat antworten