Ich bin auch offen für alternativen, aber ein T5 Multivan ist zu klein, wenn wir bequem sitzen ist kein Platz für Gepäck, die Langversion geht erst bei 30.000€ los.
Einen Hyundai H1 haben wir auch angeschaut, da nehmen wir lieber einen Viano. Da sind wir mit den Sitzen flexibler, können diese in der 2. Reihe auch drehen / gegen die Fahrtrichtung einbauen. Und vom Innenraum und der Wertigkeit gefällt uns der Viano auch deutlich besser.
Bei den Fahrzeugen die in Frage kommen gibt es keine Benziner (Viano lang /T5 Multivan lang, bis 150.000 km im Umkreis von 200 km).
Aktuell fährt meine Frau auch einen Peugeot 807 2,2 hdi mit Partikelfilter problemlos, daher denke/hoffe ich dass die Regeneration auch beim Viano funktioniert.
Wenn im meiner Preisspanne die 3.0 CDIs einen "gepflegteren" Zustand bei fast gleichem Anschaffungspreis haben, komme ich da echt ins überlegen.
|