Zitat:
Zitat von uliri2
Resumee für mich: gutes Werkzeug kostet nun mal richtig Geld; und aus zwei Gründen geb ich das gern mittlerweile aus:
1. Nachhaltigkeit ( Umweltschutz ) da die Maschinen lange halten
2. Effizienz - die Teile gehen nicht kaputt, wenn man damit arbeitet.
Gruß
Uli
|
Leider sind genau dies die Gründe gegen die die Industrie kämpft. Geplante Obsoleszenz in jeder Form. Entweder durch eingeplante Schwachstellen oder neue "verbesserte" Produkte die trotz voller Funktion einen Kaufanzeiz schaffen sollen. Bei Serien wie z.B. Bosch blau bin ich der Meinung, dass dieses gute Gerät "nur" ordentliche Qualität liefert und die anderen Modelle Schwachstellen haben. Die teureren Geräte kompensieren über die Laufzeit den Gewinn für den Hersteller. Aber nachhaltiger ist das wegen des geringeren Materialverbrauchs natürlich.
Bei Produkten wie Autos ist es auch so. Jedes Facelift wird als neues Modell angepriesen. Bei der Vorstellung des Mercedes SL R231 habe ich einen MB-Verkaufstrainer gefragt, warum wieder kein Head up-Display lieferbar ist. Die Antwort war: " Wir müssen uns doch was für die Mopf aufheben".