Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 04.01.2015, 19:23
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Nabend
Der Preis ist ein Argument, auch für länger gesehen wenn es mit Reparaturen losgeht. (Für den ersten Moment kann man das so stehen lassen!)

Für das „nicht näher hinterher“ zuschauen, gab es für mich mehrer „Gründe“. Beim Automatik ist keine sonderliche Anhängelast möglich! (ich meine unter 1600 Kg), (Als Schalter 1800 Kg) Dann einen Passus für Gewerbliche Nutzung!

Die Variabilität, so wie sie im V möglich ist, mit sechs Einzelsitzen gibt es nicht. Dann ist zumindest die Bank verschraubt!

Nichts zu finden im „Tuningbereich“.
In der Endversion gibt es auch Dinge die ich gar nicht haben will und trotzdem felhts woanders.

Also muss man genau Hinschauen und raussuchen wie im „Einzelfall“ die „Bedürfnisse“ befriedigt werden!

Die Sitzposition hinterm Steuer empfand ich auch nicht als sonderlich „toll“!

Mit der generellen Qualität, auch im Verborgenen, beim Hyundai, kann man durchaus gut mit zurecht kommen. Im „Bus Sektor“ würde ich ihn aber nicht über den OPEL Vivaro stellen. (Trotz manch Schnickschnack!)

Wenn man dann das ein oder andere an „Überflüssigem“ findet, ist der Preis auch nicht mehr Heiß, wenn er unterm Strich nur für einen preiswerten Kasten gewerblich, oder als reinen Personentransporter Sinn macht! Denn den Spagat können die nicht wie es die Leute von den „Renommierten“ Herstellern gewohnt sind.

Und richtig abgerechnet wird erst, wenn das Fahrzeug wieder vom Hof geht.

MfG Klaus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: