Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 15.12.2014, 15:41
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
...
Dass die DSG`s mit so hohen Verlusten zu kämpfen haben wusste ich nicht, ist ja dann eigentlich ein Irrweg.
Ein Getriebehersteller arbeitet inzwischen mit elektromechanischen Aktoren und Übertotpunktfedern, um den eigenen Energiebedarf zu verringern.

Schau' mal, was in Sachen Effizienz so alles GETRIEBEn wird:

http://www.heise.de/autos/artikel/Ge...e-2453062.html

Allein die Begriffe "vorgesteuert", "bedarfsgesteuert" und "vollgesteuert" lassen das ehemals automatisierte Schaltgetriebe in anderem Licht erscheinen.

Das kostet dann auch noch alles kräftig (Leer-) Gewicht ..

Dass ein DSG einen Ölkühler benötigt, heißt auch, dass hier Verluste als Wärme abgeführt werden müssen. Das ist bei einem manuellen Schaltgetriebe nicht, zumindest nicht in dem Ausmaß, der Fall.

Dann die Problematik der "Nackenschläge" beim kräftigen beschleunigen und niedrigem Leistungsgewicht - in Sportwagen nicht unerwünscht (und dennoch zu Klagen führend: https://www.bista.de/ratgeber/spuerb...achmangel.html ) ist für ein Gespann ein mechanisch zu sehr belastendes no-go.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: