Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 27.10.2014, 20:18
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von purple Beitrag anzeigen
Zumindest in der noch sichtbaren Anzeige bei Autoscout steht "MwSt. ausweisbar". Somit dann wohl doch eher ein gewerblicher Verkauf, denn eine Privatperson darf keine Mehrwertsteuer ausweisen. War das auch in der Mobile.de-Anzeige so angeführt?

Nun die Frage: Hat der Käufer sich die Anzeige(n) wohlmöglich ausgedruckt?

Ein Gewährleistungsausschluß gemäß "Gekauft wie ....." ist bei Gebrauchtware nämlich nur zulässig bei einem Handel zwischen Privatleuten. Ein gewerblicher Verkäufer kann die Gewährleistung bei Gebrauchtware nicht ausschließen, sondern lediglich auf 12 Monate reduzieren.

Warum schreibe ich das alles? Hier die Antwort:

"Auch Unternehmer, deren Tätigkeit gar nichts mit Fahrzeugen zu tun hat, können die Gewährleistung nicht ausschliessen, wenn sie einen Wagen verkaufen, den sie geschäftlich genutzt haben. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil entschieden, das im Juli 2011 gefällt worden ist."

Und: Einen Gewährleistungsanspruch hat nur ein Privatkäufer. Daher sieht man auch gerne mal Anzeigen über Fahrzeugverkäufe mit dem Hinweis "Nur an Wiederverkäufer oder Export", um so einen Verkauf an eine Privatperson auzuschließen.



Guten Abend,

auch mal mein Senf. Kann dem ganzen nicht mehr zuschauen.


1. Warum verkauft Ihr ein Fahrzeug, dass noch angemeldet ist?

Völlig irrsinnig. Welcher Händler verkauft ein Fahrzeug, dass angemeldet ist.

Ein Fahrzeug zum Verkauf wird vorher abgemeldet. Sonst gar nichts. Wer so was anderst macht, kann nur hoffen das das gut geht.


2. Sobald ich ein Gewerbe angemeldet habe, geht Privat an Privat nicht mehr. Und auch nicht gekauft wie gesehen.

Da hat der Vorschreiber recht. In der Verkaufsbeschreibung muss ich dann ganz besonderst aufpassen. Auch alle, absolut alle Mängel angeben. Wenn ich welche verschweige, gehen die im ersten Jahr auf meine Kosten. Wenn die mir nachgewiesen werden, dass ich davon wuste.

3. Selbst wenn ich das Fahrzeug an meine Frau verkaufe, geht das nicht.

4. Warum schaut ihr nicht auf vorhergehehende Berichte hier im Forum. Da wurde doch schon ausführlich darüber berichtet.



So mal so weit. Mensch, Mensch.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter

Geändert von alexanderpeter (27.10.2014 um 20:19 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten