Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 28.09.2014, 17:20
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Ich hatte mit Michelin sehr schlechte Erfahrungen weil die nur als Neureifen gut waren, da waren sie wirklich gut. Dann aber kommt eine härtere Gummimischung um die Haltbarkeit zu erreichen, da war der Regengrip so was von mies dass ich die Reifen trotz guten Profiles weggeschmissen habe.
Goodyear hatte ich auf BMW arge Probleme, zu schwache Flanken, eierte nur rum (als Winterreifen). Conti muss man aller 10000 nachwuchten, Gummi ist unterste Qualität, nicht UV-Stabil. Nach 3 Jahren brachen die Profilblöcke aus, Flanken extrem rissig.
Bridgestone ist einer der besten Reifen die ich kenne. Die kaufen keine Tests, daher meist "nur" unter den ersten Drei, das aber immer. Mit dem ach so tollen Michelin bin ich auf dem 5er im Erzgebirge kaum noch vorangekommen, mit Bridgestone danach null Probleme, und für Aatobahnen ist der auch wunderbar, wie ein Sommerreifen auf trockener Strasse.
Warum Michelin das einzig mögliche sein sollte erschließt sich mir gar nicht, andere haben genauso stabile oder stabileren Aufbau.

Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten