Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 01.08.2014, 08:02
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das Einstiegsgehalt am Band von Daimler liegt bei knapp 19 Euro,
2013 wurde eine Erfolgsbeteiligung von über 3.000 Euro ausgezahlt ... zusätzlich zu den sonstigen Zahlungen wie Urlaubs und Weihnachtsgeld ...

Das erpresserische Verhalten der Gewerkschaften, die selbst für Hungerlöhne arbeiten lassen, ist mindestens genauso unethisch, wie die Gegenmaßnahme der Konzerne die hohen Löhne durch besonders niedrige auszugleichen ...

Welches Mittel würdest du der Lufthansa an die Hand geben, sich gegen die Gewerkschaftsraubritter zur Wehr zu setzen?

Die Gegenwehr von Daimler sind halt solche Werkverträge. Nur mit dieser akuten Gefahr kann den maßlosen Forderungen der Herren Gewerkschafter Einhalt geboten werden.
Der dumme Arbeitnehmer schiesst sein hart verdientes Einkommen in den Hintern der Gewerkschaften, glaubt den tollen Versprechungen, freut sich über den kurzfristigen Lohnzuwachs, um dann irgendwann als Zeitarbeiter mit Tränen in den Augen auf den Lohnzettel zu schauen ...

Sicher ist das alles höchst verwerflich und unerwünscht, aber immer Ergebnis von beiden Seiten der Tarifparteien.

Warum ist Zeitarbeit entstanden? Nur weil unbedingt ein Arbeitnehmerschutzgesetz mit der Unmöglichkeit einer einfachen Kündigung durchgesetzt werden musste.
Warum gibt es in vielen Branchen nur noch aufeinanderfolgende Zeitverträge?
Weil es das Mittel der Wahl ist den Arbeitnehmer zu motivieren ...

Merkwürdigerweise sind die Bezahlungen und Arbeitsbedingungen in vielen mittelständischen Betrieben, häufig ohne Betriebsrat oder gewerkschaftlicher Organisation deutlich besser ...
Mit Zitat antworten