Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 30.07.2014, 06:32
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Viel interessanter wären die Gemeinsamkeiten, die es zwiscben V-Klasse und Vito noch gibt.
Eine V-Klasse wäre für mich vom Nutzwert eher ungeeignet, da der hintere Innenraum zu "wohnlich" ist und so Feinheiten wie Gitter hinter der ersten Sitzreihe nich erhältlich sein dürfte.

Trotzdem hätte ich aber Fahrwerk, Komfortausstattung und Assistenzsysteme gerne wie in der V-Klasse, bzw. auch Individualisierungen von Fremdanbietern. Einen Nobelvito halt ...
Schlecht, wenn sich nun die Angebote von Felgen und Fahrwerken noch auf unterschiedliche Antriebssysteme aufteilen müssen ... wird viel zu viel klein, klein ...

Ich befürchte, dass MB hier einen strategischen Fehler macht, indem der Vito eher deutlich abgewertet wird, während der V ja eher den Viano - Status behält.
Gerade der Nutzwert des Vitos, mit der möglichst nah an den Viano reichenden Ausstattung hat bei mir ein paar Euro in der Tasche locker gemacht.
Ich verstehe da auch nicht, warum man eine solche scharfe Trennung vollzieht, anstatt das Modulsystem der Individualisierung zu perfektionieren.
Einen V6, vorne V-Klasse mit allem Komfort und hinten Mixto ... perfekte Kiste für den "gehobenen Handwerker" ...

Achso ... VMax bis 230 habe ich gestern auf meiner 1000 km Tour schon ein wenig vermisst. Würde die drängelnden SUV - Fahrer ins Leere laufen lassen, die erst drängeln und einen dann ausbremsen, weil sie aus dem Windschatten heraus doch nicht vorbeikommen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: