Einzelnen Beitrag anzeigen
  #367  
Alt 24.07.2014, 13:17
AlexDD
Gast
 
AlexDD´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen,
ich hatte jetzt auch das Vergnügen einer ausgiebigen Testfahrt. War ein 250er mit knapp 5.000km auf der Uhr.

Insgesamt ein tolles Auto und wenn ich nicht schon einen V hätte, würde ich wahrscheinlich schwach werden

Folgendes ist mir (neben einigen schon von anderen genannten Dingen) aufgefallen:

- ich habe den V mit 11.0l Verbrauch auf den letzten ca. 1000km übernommen. Ich bin selber knapp 300km mit 11.2l gefahren. (70% mäßig AB 140-160, 20% Stadt, 10% "gib ihm"). Für unser Profil (2/3 zügig AB 160-180, 1/3 Stadt) erwarte ich da jetzt auch um de 11l. Bin ein bisschen enttäuscht, hatte gehofft, dass das einstellig werden könnte.
- Start-Stop funktioniert sehr gut.
- kalt ist der 4-Zylinder unerträglich. Warm ist es dann ok. Eventuell hilft da ja Zweitaktöl.
- in der Stadt und bis 130/140 auf der AB ist der 250 von den Fahrleistungen her subjektiv ebenbürtig. Der 7-Gang Automat schaltet ganz ordentlich. Enttäuscht war ich allerdings, dass gefühlt 1-2 Sekunden vergehen, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit mal ordentlich drauftritt. Ehe die Gänge sortiert sind und der Lader Druck aufgebaut hat, das dauert. Das kann der V6 deutlich besser.
- ab 140/150 auf der AB wird es zäh. Irgendwann erreicht man auch mal 180 oder auch 200. Macht aber alles überhaupt keinen Spaß, wenn man den V6 gewöhnt ist
- in Stellung Eco oder Normal ist das Fahrwerk ab 130/140 ziemlich hibbelig. Auf Sport geht es dann wieder. Ich finde doof, dass das nicht einzeln regelbar ist.
- an das Command und die Steuerung kann man sich gewöhnen, auch wenn mir jetzt schon Kleinigkeiten aufgefallen sind, die ich anders/besser lösen würde
- das Burmeister Sound System ist toll

- die neuen Assistenten finde ich (als bisher nur hinsichtlich Licht und Regen assistierter Fahrer) ganz nett. Die funktionieren alle irgendwie nicht schlecht, aber mein Fazit ist, dass man sich im Zweifelsfall auf gar keinen Fall drauf verlassen darf. Und dann stellt sich die Frage, brauch ich das alles wirklich?

Spurhalteassistent: signalisiert höchstens 2/3 der überfahrenen Linien
Geschwindkeitsanzeige: zeigt gern auch mal "alles frei" in der Stadt oder "5", weil da an einer Einfahrt, die mich gar nicht interessiert hat, so ein Schild dran stand
Totwinkelassistent: Ist je nett, wenn der beim Einscheren piept. Mist nur, wenn man schon 50m am LKW vorbei war.

Nicht falsch verstehen. Was die Assistenten leisten, ist definitiv beeindruckend, irgendwie war ich aber bisher der Meinung, dass wir hier schon bei mindestens 90% oder mehr sind, wenn das schon in Stückzahlen verbaut wird, wo es gefühlt eher nur 60-70% sind.

- die Zwischenablage hinten nimmt ganz schön viel Platz weg. Wir waren auf dem Rückweg spontan noch in der Metro einkaufen. Da hab' ich schon ganz schon zirkeln müssen, obwohl es eher nicht wirklich viel war, was verladen werden. z.B. passen nicht einfach mal 2 Getränkekisten übereinander.
- die Anzeige der vorderen Parksensoren (über Tacho/Drehzahlmesser) ist ein Katastrophe. Die ganzen Anzeigen sind eh schon relativ hoch im Vergleich zum Fenster durch das Lenkrad und wenn man dann ein bisschen lenkt, stehen Lenkrad und Lenkradspeichen vor der Anzeige und man fängt an, den Kopf zu verrenken. Da das Piepen auch noch extrem leise ist, ist das ein richtiger Rückschritt.
- ein weiterer Rückschritt sind die Scheibenwischer und insbesondere die Scheibenwaschanlage vorn. Dass die Wischer jetzt parallel laufen, mit Auswirkungen auf die Durchsicht beim Beifahrer, wusste ich ja schon. Dass das Wasser aber jetzt von unten und nicht mehr aus den Armen kommt, ist einfach nur ärgerlich und verschlechtert das Ergebnis massiv.

- und letzter Punkt: Es gibt einige Stellen am Fahrzeug, deren Qualität mich eher an preiswertere Marken erinnert hat. Von den Sitzen sind beim Umbau Teile abgefallen. Die Verkleidung der Kante an der Seite unten war sehr windschief verbaut. Im Bereich des Schlosses an der Heckklappe ist eine billig und lieblos wirkende Kante aus Schaumstoff verklebt.

Fazit für mich: Falls Daimler nicht noch einen 6-Ender hinbekommt (wobei das nicht der entscheidende Grund ist, sondern eher das Trostpflaster für die anderen Dinge wäre ), werde ich nicht umsteigen, es sei denn, es gibt ein finanziell unschlagbares Angebot für eine nette Edition. Davon gehe ich aber kurzfristig nicht aus, da sich der Neue lt. Aussage meines Vreundlichen sehr gut verkauft und dass noch ohne vollständig verfügbaren Optionen.

Alex.
Mit Zitat antworten
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: