Einzelnen Beitrag anzeigen
  #291  
Alt 22.06.2014, 20:25
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Hallo,

die hier gemachten Aussagen/Angaben über die Wertigkeit, Mängel, Unzulänglichkeiten und alles andere kann man ja nicht wegdiskutieren oder ingnorieren.
Auf der anderen Seite sagte mir ein Kollege, bevor ich mir meinen MP kaufte, auf die Frage, wie er denn mit seinem Viano 3.0 zufrieden sei: "Das beste Auto, das ich je gefahren habe". Der Mann war damals 51 und hat auch schon ein paar andere Autos gehabt. Meiner hat jetzt 50.000 in 3 1/4 Jahren auf der Uhr, noch keinen Rost und war bisher nur zum Assyst A in der Werkstatt und zum Austausch eines defekten Anlassers nach 3000 km. Klappern tut immer noch nichts, mein vorheriger T4 klapperte nach einem Jahr gottserbärmlich.
Wenn man im T5 Board mitliest, kann man auch beim T5 bzw. beim California endlose Klagelieder hören, deren Wahrheit ja man auch nicht bezweifeln kann. Andrerseits gibt es auch sehr, sehr viele T5 - Fahrer, die mit ihrer Kiste sehr zufrieden sind. Ich kenne auch Wandlungen bzw. Rückgaben bei Audi und BMW.
Das Ganze lässt für mich nur den Schluss zu, dass die Streuung bei Serienfahrzeugen sehr groß ist und die Qualitätskontrolle anscheinend immer noch nicht funkioniert. Mir ist das völlig unverständlich, aber die einzig logische Erklärung.

Grß

Hans

PS.: Als wir uns letztes Jahr einen neue Spülmaschine kauften, die alte war 14 Jahre alt, sagte mir der Verkäufer dass heute solche Laufzeiten völlig utopisch seien. Die Maschinen würden heute für viele kürzere Laufzeiten konstruiert werden. Auch das trifft wahrscheinlich für unsere Autos zu und entspricht wohl dem Zeitgeist.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu WHans für den nützlichen Beitrag: