Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1298  
Alt 10.06.2014, 14:52
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Ich hatte auf dem Gurkentreffen die Gelegenheit, den neuen mal näher zu inspizieren. Auf das Design möchte ich an dieser Stelle gar nicht eingehen, das ist letztendlich auch eine Geschmacksfrage.

Keine Geschmacksfragen sind allerdings Praxisnutzen und Verarbeitungsqualität, sowie Materialien.
Das Armaturenbrett wirkt wertig, auch wenn es nicht jedermanns Sache ist, vor allem durch den Bildschirm. Schlecht im Alltag ist allerdings, dass es kaum Ablagemöglichkeiten, geschweige denn Fächer gibt, zudem wird durch die Ausformung der Mittelkonsole der Durchgang nach hinten bzw. zwischen den Sitzen erschwert bis unmöglich gemacht, wer denkt sich so etwas aus?

Bei den Sitzkästen vorne an der Vorderseite gibt es keinen kratzempfindlichen Kunststoff mehr, dafür jetzt nacktes, schwarz lackiertes Blech. Dafür sind alle anderen Kunststoffteile weiter unten billig bzw. unverändert geblieben, also die untere Hälfte der Türverkleidungen, Trittstufen, Sitzlehnenverkleidungen etc.

Wer sich das Auto genauer ansieht merkt, dass es sich nicht um eine völlige Neukonstruktion handelt, sondern eher um einen gründlich modifizierten 639 mit frischer Optik, viel vom Karosseriegerippe wurde übernommen.

Warum die genialen, gegenläufigen Wischer abgeschafft wurden, erschließt sich mir nicht, ebenso warum man die Zierleisten des Avantgarde nicht so konstruiert hat, dass man die hinteren Fenster öffnen kann. Das ist eigentlich ein schlechter Scherz den man sich an einer Studie eingehen lassen kann, nicht aber an einem fertigen Auto.

Im Motorraum fiel mir zudem an manchen Stellen die Lackierung auf, so hauchdünn, dass an manchen Stellen die Grundierung zu sehen war. Auch war die Heckklappe so schlecht eingepasst, dass die Kunststoffleiste der Klappe bereits den Lack des hinteren Stoßfängers beschädigt hat.

Wer also auf eine "völlig andere Dimension" oder bisher "einzigartig in diesem Segment" gehofft hat, wird enttäuscht sein. Es bleibt im Prinzip wie gehabt, aber eben etwas aufgehübscht mit mehr Komfort (gegen Aufpreis elektrisch betätigte Heckklappe) und mit modernen Assistenzsystemen, Multimedia und Beleuchtungsanlage auf dem aktuellen Stand der Technik. Alles ganz nett und irgendwie logisch, aber auch nicht umwerfend.

Wer den V6 kennt, für den ist das Motorengeräusch traktorartig und sehr gewöhnungsbedürftig, aber das weiß man ja und es kommt möglicherweise auch mittelfristig Abhilfe, wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf. Mit einem kultivierten Sechzylinder-Antrieb, egal ob in V-Form oder in Reihe, dürfte das Vahrzeug deutlich aufgewertet werden.

Das waren meine Eindrücke im wesentlichen

Geändert von Danidog (11.06.2014 um 08:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: