Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 24.05.2014, 09:36
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Die 0W Öl Diskusion, sorry, aber das ist für viele ne Glaubensfrage.
Fakt ist aber dass ein 0W40 nur kalt "dünner" ist als ein 15W40!

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Das 0W läuft aus den Lagern raus wenn die Motoren länger stehen weil zu dünn, in Folge Lagerschäden wegen trockenem Start.
Das halte ich für falsch. Ein 40er Öl ist ein 40er Öl und somit bleibt die Viskosität bei Betriebstemperatur gleich egal welcher Wert für die Viskosität im kalten Zustand erfüllt wird - diese ist immer höher als bei Betriebstemperatur.
Im Normalfall werden die Motoren warm und somit mit "dünnem" Öl abgestellt. Warum soll jetzt ein 0W40er Öl trotz gleicher Viskosität schneller aus den Lagern herauslaufen als ein 15W40?
Dazu kommt dass sich der Öldruck mit einem "dünnen" kalten 0W40 im Normalfall schneller aufbaut als bei einem "dicken" 15W40 und somit schneller die "trockenen" Lager erreicht.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: