Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 23.05.2014, 19:47
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.826

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Angeblich wegen Fußgängerschutz, auf jedem Fall ist er "kürzer" als sein Vorgänger.
Die Kette beim OM651 ist aber auch sehr kurz(Stirnräder + Kette) und die Probleme damit gabt es, warum auch immer, nur bei den Pkw-Varianten. Ich kenne keinen Trapo-Motor der Probleme mit der Kette hatte.
Fußgängerschutz ... also naja ...

Dass nur die Pkw`s von den Problem betroffen waren, ist allerdings seltsam ... vielleicht ist das höhere max. Drehmoment bei den Pkw-Varianten eine Erklärung.

Alles in allem scheinen aber die allzu sehr gespitzten Stifte der verantwortlichen Kaufleute/Controller eine Rolle bei vielen Problemen zu spielen. Eine Kette ist ein rein mechanisches Bauteil, da könnte man im Vorfeld schon die Anforderungen festlegen und die Ketten entsprechend prüfen. Aber es darf ja immer alles nichts kosten, jeder Cent zählt, wird schon gut gehen
Mit Zitat antworten