Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 23.05.2014, 19:03
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.281

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Habe gerade das Thema gegoogelt und frage mich, wieso man bei "modernen" Motoren die Steuerkette nicht mehr Stirnseitig sondern Schwungradseitig, also hinten zur Spritzwand hin einbaut. Dazu kommen meist einfache Simplex-Ketten zum Einsatz ... Problemlos laufen die leider nicht immer, beim BMW muss zum Wechsel der Kette der ganze Motor raus


BMW N47 Diesel

MB OM651




Da fühle ich mich gleich noch mehr bestätigt den V6 geordert zu haben, eine solide Duplex-Kette, da wo sie hingehört

OM 642
Angeblich wegen Fußgängerschutz, auf jedem Fall ist er "kürzer" als sein Vorgänger.
Die Kette beim OM651 ist aber auch sehr kurz(Stirnräder + Kette) und die Probleme damit gabt es, warum auch immer, nur bei den Pkw-Varianten. Ich kenne keinen Trapo-Motor der Probleme mit der Kette hatte.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten