Einzelnen Beitrag anzeigen
  #702  
Alt 07.05.2014, 15:38
bulliliebe bulliliebe ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: V250d Avantgarde
Baujahr: 11/2015
Motor: 2,2CDI
bulliliebe´s Fotoalbum
Beiträge: 319

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- DW 1 2 3
Standard

Zitat:
Zitat von Rabeni Beitrag anzeigen
Güter
Aber Lok und Waggonbau schreibt Mann mit gg kommt von Waggons!!


Hallo Klaus,im Prinzip hast Du ja vollkommen recht.Als meine Mail scnon raus war und ich sie mir nochmal durchgelesen habe, fiel mir das auch auf.Urspringlich hatte ich "Wagen" geschrieben , wollte dann noch "Eisenbahn" davor setzen, dabei erinnerte ich mich aber,dass Du ja immer von Lok- und Waggonbau sprachst wie in Deiner Webbadresse. Dann hab ich halt nur das e durch ein o ersetzt. Irgendwie hat es mir aber keine Ruhe gelassen und ich habe mal recherchiert.In der französischen Sprache, wo das Wort wohl herkommt, wird es nur mit einem"g" geschrieben. Im Englischen sind beide Schreibweisen zulässig. Bedeuten tut das Wort eigentlich "Planwagen", also mehr oder weniger ein Güterwagen mit Plane. So und jetzt der Onlineduden: Von Duden empfohlene Schreibung:Waggon. Alternative Schreibung:Wagon.Gruß Rainer
Macht Euch nicht ins Hemd, vermutlich wird Nico dieses Thema aufgreifen und wir haben gleich wieder etwas zum Schmunzeln.....
__________________
Grüße aus Wiesbaden
Wolfgang
Mit Zitat antworten