Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 26.02.2014, 13:46
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von luennie Beitrag anzeigen
Häh?

Es ging hier nicht um Ladevolumen oder Zuladung, sondern um das Innengeräuschniveau großer Autos, vor allem Fahrwerks- und Karosseriegeräusche. Natürlich ist ein Viano noch größer als z.B. XC 90 oder die Vans. Das erklärt aber noch lange nicht weshalb er so deutlich lauter ist. Und nur darum ging es mir.
Mir wurde übrigens heute in einem Gespräch mit der NL mitgeteilt, dass die V-Klasse besser gedämmt sein soll.

Gruß Stephan
Genau das ist das Problem bei solchen Fahrzeugen.
Je grösser der Innenraum um so höher die Lautstärke - aus diesem Grund ist auch jeder Kombi lauter als die gleiche Limo.

Würde man einen VAN auf das Geräuschniveau eines Pkw bringen hätte man deutlich mehr Gewicht an Bord und somit weniger Nutzlast oder eben ein wesentlich höheres Gesammtgewicht und das will auch keiner.
Sicherlich gibt es Materialien die bei gleicher Wirkung deutlich leichter sind nur kosten die dann auch zum Teil wesentlich mehr, ein VAN soll aber bezahlbar bleiben.

Der Viano/ Vito ist im Laufe der Produktionszeit immer leiser geworden, die letzte Modellpflege hat sogar einen recht grossen Schrit in diese Richtung gemacht und der Neue wird sicherlich nochmals leiser werden, wenn Du jetzt aber im VAN die Ruhe eines Pkw erwartest bist Du bei der falschen Fahrzeuggattung.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (26.02.2014 um 14:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: