Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 20.02.2014, 18:05
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen
Also ich bin der Meinung Nico hätte das, wenn er glaubhaft im Recht ist (was ich nicht bezweifeln möchte), auf dem Rechtsweg klären können.

So ganz ordentlich nach Recht und Gesetz schliesslich gibts ja Verträge die genau aussagen was Fakt ist.

Also mein Weg wäre zum Anwalt und ich hätte den ADAC auf unterlassene Hilfeleistung verklagt.
-

Abgesehen davon, dass ich bei meinem Anwalt war (äußerst Kompetent mit doppelten Dr. - Titel + Schwerpunkt auf Medizinrecht!) hat er am Ende des langen Gesprächs einen befreundeten Journalisten von der TAZ in Berlin angerufen + einen Kontakt zu mir hergestellt.
Da ich ihm frühzeitig deutlich machte, dass es mir nicht um monetäre Beweggründe geht, sondern um Gerechtigkeit und Genugtuung, empfahl er mir auf einen zähen + langen Prozess zu verzichten und die Macht der Presse zu nutzen!
Er hat mir auch deutlich gemacht, dass er rechtlich eine "solidere" Ausgangssituation gehabt hätte, wenn der Senseman doch mit in den VIANO eingestiegen wäre + das Schicksal einen traurigeren Verlauf genommen hätte...!
Fazit:
In diesem konkreten Fall ging es nicht um ein schnödes streitbares Objekt, eine belanglose Regressforderung oder einen beliebigen banalen Rechtsstreit!
In einer Situation der tiefsten hilflosen menschlichen Verzweiflung, Alternativlosigkeit + einem enormen Zeitdruck hatten mir die Repräsentanten der ADAC Auslandskrankenversicherung in diesem "Geschäftsvorfall" die notwendige lebensrettende Unterstützung verwehrt und uns unserem Schicksal überlassen!
Mit meiner Öffentlichkeitsarbeit, hier im Forum oder bei anderen Medienanstalten, möchte ich nun alle potentiellen Mitglieder sensibilisieren + aufzeigen, dass eine entsprechende ADAC-Police eine äußerst trügerische und im Fall der Fälle wenig belastbare Absicherung bedeuten kann!!!
Seit 1989 habe ich gutgläubig meine/unsere Beiträge für die Mitgliedschaften + Versicherungen entrichtet. Bei jedem Urlaub stets das gute Gefühl, wenn etwas passieren sollte, sind wir ja beim "seriösen" ADAC vollumfänglich abgesichert!
Im Jahr 2013 kam es dann zum ersten + letzten "vermeindlichen" Versicherungsfall...!

-

tschüss dann

Nico

Geändert von princeton1 (20.02.2014 um 18:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: