Würde ich mir nicht antun das Schaltgetriebe. Anfang des Jahres habe ich auch einen V220 gesucht mit Automatik. Die gehen ab 3000,- los bis open End. Bis 170.000
Und der für 3000,- war nicht der schlechteste und einer für 8000,- war nicht der Beste, teilweise billiger einen für 3000,- zu kaufen und dann 2000,- selber reinzustecken.
Ich bin insgesamt 2000km gefahren nur um Autos anzugucken, am Tel. kein Rost keine Dellen super Bilder und vor Ort dann die Überraschung...
Kleine Story:
Berlin, V220 Automatik, schöne Bilder, Preis im oberen Bereich.
Fragen am Tel:
Rost? Nein, wurde lackiert.
In einer Lackiererei? Ja Professionell
Motor läuft, keine Probleme? Alles bestens
Elektrik funktioniert? Ja
Scheckheft gepflegt? Ja
Irgendwelche Mängel bekannt? Nein, super Auto!
vor-Ort:
Rost an: Türunterkanten, Schiebetür, Einstiege ringsrum.
Besitzer: Habe ich gar nicht gesehen
Ich: Wo ist er denn überhaut lackiert? Ach hier, Heckklappe, die Aufkleber sind mitlackiert. Sehr professionell.
Ich: Ölfilm im Motorraum, ist das abgestellt oder ölt er noch?
Besitzer: Da war eine Schelle lose, ist behoben
Ich: Aber unten ist eine frische Ölpfütze und es tropft
Besitzer: Ja, das ist neu bestimmt nur eine Dichtung undicht
Ich: Ist oft nur eine Dichtung, aber welche und wer von uns beiden repariert das?
Besitzer: hmm ich mach das nicht
Ich: elektrische Spiegel funktionieren nicht...
Besitzer: Ja, die gehen nicht
Ich: Die hinteren Fenster auch nicht
Besitzer: Habe ich nie benutzt
Ich: Spurstange vorn links ist kurz vorm rausreißen, das Rad schlingert schon beim fahren
Besitzer: Weiß ich nichts von
Ich: Zuheizer geht auch nicht?
Besitzer: Weiß gar nicht das der einen hat
Tüv Bericht knapp 1Jahr her: Spurstange links beginnendes Spiel, Motor Ölfeucht...
Brief: Hat den Wagen erst seit 3 Monaten
Scheckheft: Irgendwelche Stempel ohne nachzuvollziehen was gemacht wurde, Fenster geputzt vielleicht.
Viele Mercedes Rechnungen: Aus den ersten 2 Jahren nach Kauf vom Vorbesitzer, danach nichts mehr
Tschüss
__________________
|