Achja, der neue Motor hat dann natürlich wieder 2 Jahre Garantie. Wollte ich nicht unerwähnt lassen.
Ich mache mir derzeit eher Sorgen, inwieweit das defekte Pleuellager (sofern die Vermutung der NL stimmt) die Ursache oder vielleicht doch nur Symptom eines anderen Problems ist, was vielleicht auch außerhalb des Motors zu suchen ist. Vielleicht kann dazu einer was sagen. Denn dass ein Pleuellager nur 50000km hält, ist wirklich ungewöhnlich. Und ein Materialfehler hätte sich hier bestimmt auch schon eher gezeigt.
Und nochmals, um Spekulationen vorzubeugen, da war nie ein Chip drin, alle bisherigen Reparaturen und Wartungen sind pünktlich in der Fachwerkstatt gemacht worden und ich habe auch nie versucht, die Endgeschwindigkeit auszutesten. Letzteres fände ich bei einem Bus, der nominell eh nur 174 fährt, etwas absurd. Da kauft man die gelassene Fahrweise eh gleich mit.
|