Moin Jochen,
keine Spur von Sinneswandel oder einer vollzogenen Gehirnwäsche!
Und ich bin sicherlich auch in der Lage persönliche negative Erlebnisse differenziert zu bewerten!
-

Und weil sich mein automobiler Erfahrungshorizont weit über die Marke von Mercedes Benz hinaus bewegt, kann ich mir ein exzellentes Urteil darüber erlauben, dass der Service + das Krisenmanagement der DAIMLER AG absolut unerrreichbar ist!!!
-

Die kulante Haltung in Garantiefällen ist bei VW (PKW-Segment) als durchaus durchschnittlich zu bewerten! Über Ersatzmobilitäten und Erreichbarkeiten müssen wir uns da glaube ich uns nicht unthalten.
Im Kompetenzbereich VWN (Transporter/Vans/Nutzfahrzeuge) sieht es hingegen weitaus düsterer aus!
Notwendige Garantiereparaturen + die entsprechende Montage neuer Bauteile werden häufig mit System über die Garantiedauer hinaus verschleppt!
Die Gründe liegen darin, dass viele Ersatzteile wie z.B Turbo, Getriebekomponenten, e.c.t im Van + PKW-Bereich baugleich sind. Deswegen wird aufgrund der überschaubaren Ersatzteilbestände immer erst das PKW -Segment bedient!
Und es ist in Wolfsburg schon lange kein Geheimnis mehr, dass von der internen Rangfolge erst VW kommt und dann mit einem großen Abstand VWN...!
-
Guckst Du auch hier:
http://www.motor-talk.de/news/dsg-ku...-t4757055.html
-
Raum für "Improvement" gibt es sicherlich bei jedem Premiumhersteller!
Der ist aber bei Mercedes Benz aber sicherlich sehr sehr sehr überschaubar!
Und um auf den Themenstarter noch einmal zurückzukommen, mit welcher Begründung hätte man denn bei einem 27-28 Monate altem Kraftfahrzeug bei einer Laufleistung von +50.000Km 100% der Kosten übernehmen sollen?
tschüss dann
Nico