Wenn du so genau Bescheid weisst, wirst du uns bestimmt ein wenig detailierter sagen können, wer wieviel für wieviele Hubschrauber bezahlt, was wen die Flugminute kostet und wer mit wem in welcher Summe über die wie begründeten Flüge der Vereinsführung abgerechnet hat.
Wir wollen auch eines nicht vergessen ... die Millionen ADAC - Mitglieder sind wegen der persönlichen Leistungsvorteile im Verein und nicht um gemeinnützige Arbeit zu unterstützen oder sich sogar persönlich einzubringen. (Ja, auch für mich ist es eher eine Versicherung mit Zusatzleistungen).
Ein paar Arbeitsplätze hängen auch noch dran ...
Warum Nico keinen Rettungsflug erhalten hat wird wohl weniger an einer privaten Flugnutzung liegen, wenn dann eher daran, dass ja keiner privat dorthin wollte ... oder hat einfach nur eine entscheidungsbefugte Person falsch entschieden, oder... oder ... oder ...
Ich glaube kaum, dass sich das Vereinspräsidium in diese Entscheidungsfindung eingemischt hat. Ich kenne auch nicht die Ablehnungsbegründung oder was dafür gesprochen hätte. Ich habe allerdings bei meinem Autounfall persönlich erfahren, dass die Freundlichkeit, das Engagement und die Kompetenz von so manch Call-Center-Mitarbeiter /-in ausbaufähig wäre ... ist aber auch kein Alleinstellungsmerkmal des ADAC.
Zusätzlich vermute ich, dass es bei Nico nicht um eine Vereinsleistung ging, sondern um eine Versicherungsleistung der ADAC - Versicherungsgesellschaft ...
|