Ich glaube ganz fest daran, dass der vorauseilende schlechte Ruf des V nicht auf den 639, sondern zum grössten Teil auf den 638 zurückzuführen ist, der kam einfach zu einem schlechten Zeitpunkt und in zu schlechter Qualität.
Der VW hatte eben lange keine wirkliche Konkurrenz, deswegen wurde er eine Art Kultobjekt, so wie auch Mercedes heute noch vom guten Ruf seiner "legendären" Modellen der Vergangenheit profitiert.
Es ist ein harter Weg das Image umzukrempeln, Audi brauchte auch lange um sein "Hosenträgerimage" abzulegen.
Da auch der 639 gewisse Qualitäts und Korrossionsprobleme hat, macht das die Sache auch nicht leichter und ist Wasser auf die Mühlen der Zweifler, die sich bestätigt fühlen.
MB hat aber nun mal den Weg der Masse und der Modellvielfalt mit vielen neuen, jüngeren Kunden gewählt, ob das langfristig aufgeht, wird sich zeigen,
Mir persönlich, einigen anderen auch, wäre die Richtung sich mit besonderer Qualität mit weniger Modellen von den Mitbewerbern abzusetzen, lieber gewesen ...
Aber es zählt letztenendes nun mal einzig und allein der Gewinn, das ist heute für jeden Hersteller der einzige Massstab, leider entsteht da viel automobiler Einheitsbrei.
Wäre das schon immer so gewesen, so gäbe es heute vermutlich eine grosse Zahl faszinierender und spannender Autos aus der Vergangenheit nicht ...
|