Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 12.01.2014, 20:11
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von klickspeed Beitrag anzeigen
Danke für die Blumen,

Eigentlich komme ich ganz gut klar, ich mach das ja schon seid einiger Zeit.
Mit 15 bin ich Aktiv Moto Cross gefahren und mit 20 Straßenmotorradrennen.
Das war eine schöne aber manchmal auch schmerzhafte Zeit.
Dann erzähl ich es ja dem Richtigen

Bei mir ging es etwas später los, bin aber beim Crossen geblieben.
Harley wollte ich immer erst fahren wenn ich alt bin
Das mit den schmerzen kann ich leider nachvollziehen.
Von der Straße mal abgesehen, war mein heftigstes ein Crash in der Luft..... Der **** ist bei einem normalem Clublauf schräg gesprungen und sein Hinterrad küßte mein Vorderrad.....

Die Strecke zum nachfahren ist gar nicht weit von mir (Höhe Munster Lager), klingt interressant. Fahrwerkssetups kann man irgendwie immer machen, ist echt ne eigene Kunst. Wenn man denkt man hat es, fährt man ne andere Strecke und es kommen wieder viele neue Ideen. Nicht umsonst rechnet man mit 70% schrauben und 30% fahren..
Aber es macht Spass!
Ich war da:
http://www.youtube.com/watch?v=fWc8KWqVbV4
http://bvz-offroadpark.de/gallery/gallery-3-cols/
War ne tolle Zeit (ca. 20J.) im MC Hansühn.

Lehrgänge waren immer mit Bert oder Dirk, da sie "unseren" Ring auch für gerwerbliche Zwecke nutzen wollten, gab es hier und da kostenfreie für Clubmember. War echt super. Dirk macht gerade mal wieder Schlagzeilen bei der Paris Dakar, ich weiß gar nicht wer ihn jetzt sponsort.
Er ist sau nett und meine Gabel ist übrigens von ihm. Die Jungs fanden meine "Festzurrtechnik" bemerkenswert..egal. jeder muß selbst seine Erfahrungen sammeln.

Dein Gabelflattern kenne ich nur von der Husky, der Grund war da der kurze Radstand. Bei höheren Geschwindigkeiten flattern die, da half leider nix. Allerdings waren die super in der Kurve.
Ich hoffen das es bei Dir was anderes ist.
Mit Zitat antworten