Zitat:
Zitat von klickspeed
Das sieht ja so ganz witzig aus und ist auch für einen Moto Crosser eine Alternative. Wobei ich da nur einen Vorteil sehe das ich mir das sicherheitshalber hinten abspannen sparen kann.
An meinem Straßen Motorrad würde ich so etwas nie im Leben montieren.
Die Fußrastenplatten sind mittlerweile so leicht und dünn das diese unter umständen einen Schaden nehmen würden. Wenn man diese schon alleine mit dem Körpergewicht belastet kann man sehen wie sich die Raste windet.
Never, das geht gar nicht. Wenn du im Transporter oder Sprinter ein Motorrad transportierst ist das eh mit der Lenkerabspannung am einfachsten und besten.
Nur bei zwei Maschinen ist das ganze dann nicht mehr optimal.
Und das mit dem blockiertem Bremshebel mache ich schon seid 30 Jahren so.
meine Meinung.

|
Witzig passt nicht wirklich, auch bei einem Crosser wird versucht Gewicht zu sparen wo man nur kann. Dieses: "ich bohre Löcher wo man nur kann" gibt es auch in dem Sport. Mein Eisenhaufen wiegt leer ca. 119KG und das ist viel...Die Belastung mit Deinem Körpergewicht ist eine ganz andere als bei diesem Verfahren. Erstens teilt es sich auf 2 Punkte auf. Dann steht das Moped gerade, d.h. das Gewicht des Mopeds geht primär nach unten.
Was hier eine gr0ße Rolle spielt, sind die Fliegkräfte in Kurven oder bei Steigungen. Sprich die Belastungen gehen entweder nach vorne/hinten oder zu Seite.
Das wird die Raste aushalten, sofern es kein Auffahrunfall gibt!
Zusätzlich würde ich die beschriebene Wippe in betracht ziehen, sofern das Moped >= 120KG ist.
Für mich klingt das nach einer Runden Sache.
(P.S. Deine Meinug finde ich super, so denkt man wenigstens darüber nach)