Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 17.12.2013, 06:55
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ist auch eine Möglichkeit ... Ich bin ja auch 2 Jahre mit H+R Federn rumgefahren, mit Seriendämpfern ...sicher geht das ...
Den Unterschied merkt man halt erst, wenn man dann erfährt (wörtlich) wie es auch funktionieren kann.
Vorteil vom Fahrwerk ist halt, dass Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind. Bei KW kann man sogar noch Zug - und Druckstufen anpassen.
Für Federn und Dämpfer werden wohl auch um die 1000 Euro fällig ... da is der Sprung nicht mehr weit ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: