Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 14.12.2013, 09:53
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Tja, ich kann es auch nachvollziehen, daß es weder MB noch Bosch machen will.

Mit der heutigen Ladeelektronik; der Frage nach der ausreichend ladenden LIMA etc. würde ich es als Privatmann bei meinem eigenen Auto zwar auch selbst versuchen; aber ich kann die Werkstätten absolut verstehen.

Stell Dir vor, 500 km nach Einbau - alles funktioniert - raucht Dir irgendein Steuergerät ab. Da muß Bosch gar nicht schuld sein; aber Du wirst mit Gewalt einen Zusammenhang finden ( wollen ).

Oder die Bosch - Mannen müssen sich erst tagelang in die spezielle MB - Elektronik einlesen; das kann auch keiner bezahlen.

Ich kenne auch die Elektronik der W639er nicht, aber die Elektronik meines E60. Da muß sogar eine Batterie anderer Größe in das Fahrzeug programmiert werden. Wer weiß, was die intelligente Ladeelektronik mit einer zweiten Batterie anstellen würde.....

Gruß

Uli
Mit Zitat antworten